Vizekanzler und SPD-Parteichef Sigmar Gabriel zu Gast in Siegen

Vizekanzler und SPD Parteichef Sigmar Gabriel
Im Biennale-Zelt vor dem Apollo-Theater

Nach Live-Musik von „Wir wie Giganten“ ergriffen zunächst der SPD-Unterbezirksvorsitzender und MdB Willi Brase, Europaabgeordnete Birgit Sippel und Landratskandidat Andreas Müller das Wort und begrüßten den Vizekanzler und SPD-Parteichef Sigmar Gabriel.

Zu Beginn seiner Rede lehnt Gabriel noch lässig am Pult. Als ihm ein Mitarbeiter ein Glas Wasser hinstellen möchte scherzt Gabriel: „Das schmeiß ich eh runter, nimm weg.“ Das lockere und kumpelhafte Verhalten kommt bei den Besuchern im Biennale-Zelt sehr gut an.

„Dass wir dafür werben die SPD zu wählen, ist wahrscheinlich die Überraschung des Nachmittags“ spaßt Gabriel und schaltet dann auf Wahlkampfmodus um. „Irgendwann wurde die europäische Idee in die Hände der Bürokratie gelegt und jetzt verwechseln die Menschen die Bürokratie mit der Idee“ stellte Gabriel fest. Deshalb sei es umso wichtiger das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen. „Europa muss sich auf die großen Zukunftsaufgaben konzentrieren statt den Wasserverbrauch von Toilettenspülungen zu regulieren“ kommentierte Gabriel. Dafür seien klare Entscheidungsstrukturen und mehr Transparenz nötig.

„Es stimmt zwar: die Brüsseler Bürokratie könnte effektiver sein“ räumte Gabriel ein. Dennoch steht Europa wie kein anderer Lebensraum auf der Welt, für Frieden, Freiheit und Wohlstand. „Deshalb möchte ich, dass die Leute überhaupt wählen gehen“ so Gabriel. Antieuropäischen Populisten und Extremisten von links und rechts dürfe man auch auf europäischer Ebene kein Sprachrohr anbieten. „Das dürfen wir nicht zulassen. Europa zu zerstören ist die völlig falsche Antwort auf die Probleme Europas. Die richtige Antwort ist, Europa anders und besser zu machen.“

„Zusammen mit Martin Schulz als Spitzenkandidat aller europäischen Sozialdemokraten haben wir die Chance, das zu schaffen“ bemerkte Gabriel abschließend.