
"Junge Menschen brauchen besondere Unterstützung bei den Übergängen zwischen Schule, Ausbildung und Berufsleben, findet Willi Brase, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Siegen-Wittgenstein. Aus diesem Grund machte sich Brase heute ein genaues Bild von der Arbeit der START Zeitarbeit NRW GmbH.
Das Unternehmen nimmt in Bezug auf die schwierige Situation im Ausbildungsbereich eine Vorreiterrolle ein. Das Modell Partnerschaftliche Ausbildung bietet gerade Jugendlichen mit besonderem Vermittlungsbedarf die Chance, mit einer soliden Ausbildung den Weg in das Berufsleben zu beginnen. Mit dem branchenübergreifenden Projekt stellen wir gemeinsamen mit unseren Kooperationsbetrieben Ausbildungsplätze zur Verfügung, erklärt Wilhelm Oberste-Beulmann, Vorsitzender der Geschäftsführung. Wir helfen den Fachkräftebedarf der Zukunft zu sichern, garantieren Azubis eine tarifliche Bezahlung und fördern Qualifizierung. Brase informierte sich vor Ort über die Hintergründe und Umsetzung des Modells.
Dabei gewann der Politiker einen positiven Eindruck der Arbeitsabläufe des in NRW führenden Zeitarbeitsunternehmens: Es ist wichtig, die Jugendlichen in ihrer Ausbildung zu unterstützen. Durch die Kooperationsbetriebe, den vielen zusätzlichen Ausbildungsplätzen und dem beispielhaften Qualifizierungskonzept bietet man auch Jugendlichen mit eingeschränkten Vermittlungsperspektiven einen Weg in die Ausbildung und anschließender Beschäftigung. Auch das Thema der sozial gerechten Arbeitsmarktpolitik ist dem Bundestagsabgeordneten sehr wichtig: Mit der Zielsetzung von START faire Arbeit und entsprechende Vergütung in der Zeitarbeitsbranche zu sichern, bekommen Arbeitssuchende die Möglichkeit, wieder in die Arbeit einzusteigen und damit auch ihren Lebensunterhalt zu sichern.
Durch den Besuch von Willi Brase haben wir neue Impulse erhalten, bestätigt Manuel Cabeo, Niederlassungsleiter in Siegen. Der stetige Dialog mit der Politik ist wichtig für unsere Arbeit. Nur gemeinsam können wir das Beste für unsere Arbeitssuchenden erreichen.
Eine breite gesellschaftspolitische Basis
Das Unternehmen wurde 1995 durch das Land Nordrhein-Westfalen, die Unternehmensverbände NRW, den Nordrhein-Westfälischen Handwerkstag, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände und kommunale Spitzenverbände gegründet. Erklärtes Ziel: Mithilfe von Zeitarbeit Arbeitssuchende in den Arbeitsmarkt zu überführen. Wilhelm Oberste-Beulmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, sieht die regelmäßigen Besuche von Politikern als Bereicherung: START ist ein offenes Unternehmen. Wir informieren Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften gleichermaßen gern. Das klärt auf, schafft Akzeptanz und hilft, Vorurteile unserer Branche gegenüber abzubauen. Denn Zeitarbeit ist und bleibt ein positiver und wichtiger Beitrag zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit.
Unser Leitbild
START ist ein wirtschaftlich und arbeitsmarktpolitisch erfolgreiches Unternehmen, das eine jährlich wachsende Zahl von Menschen in neue Beschäftigung bringt. Das Unternehmen setzt Qualitäts- und soziale Standards und gibt Impulse für die arbeitsmarktpolitische Diskussion und Entwicklungspfade der Branche. Man greift die Herausforderungen des Arbeits- und Ausbildungsmarkts auf. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln ihre fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen in der Erarbeitung und Erprobung von Instrumenten zur Arbeitsmarktintegration. Dies geschieht in Projekten mit Kooperationspartnern in NRW und über die Landesgrenzen hinaus.