In der vergangen Woche fand die Agrarsprecherkonferenz der SPD mit Mitgliedern der Landesparlamente und des Deutschen Bundestages in München statt. Wichtigstes Thema dabei war die zukünftige Politik für den Ländlichen Raum. In der verabschiedeten Münchener Erklärung wird unter anderem eine bessere Koordinierung des Bundes bei der Politik für den Ländlichen Raum gefordert.
Willi Brase, Bundestagsabgeordneter aus Siegen-Wittgenstein und Berichterstatter der SPD-Fraktion für den Ländlichen Raum, begrüßt die Münchener Erklärung: Die SPD-Agrarsprecher aus den Landesparlamenten und dem Bundestag haben ein starkes Zeichen für den Ländlichen Raum gesetzt. Für uns sind die Ländlichen Räume Zukunftsräume. Wir möchten die Menschen vor Ort verstärkt in die Gestaltung ihres direkten Umfelds mit einbinden. Mit Regionalbudgets können wichtige Wachstumsimpulse für vitale Ländliche Räume entstehen.
Darüber hinaus muss der Ländliche Raum stärker als bisher in den Mittelpunkt der Politik rücken. Die Bundesregierung ist aufgefordert, ihr Regierungshandeln für den Ländlichen Raum effektiver zu koordinieren und klare Verantwortlichkeiten in diesem Bereich zu schaffen. Dafür wird sich die SPD-Bundestagsfraktion stark machen."