Klarheit bei Lebensmitteln – Portal hat sich bewährt

Ulrike Schell, Petra Crone, Magdalena Ermert und Isabelle Mühleisen (v.l.n.r.)

Zu einem Fachaustausch über das Internetportal www.Lebensmittelklarheit.de des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände – Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) kam Petra Crone (MdB) kürzlich mit Ulrike Schell, Magdalena Ermert und Isabelle Mühleisen (alle von der Verbraucherzentrale NRW e.V.) in der Lüdenscheider Beratungsstelle zusammen.

Auf www.Lebensmittelklarheit.de können Verbraucher Produkte melden, von denen sie sich getäuscht fühlen. Die Ergebnisse des Portals und seine Begleitforschung zeigen klar, wo sich Menschen über unklare und missverständliche Bezeichnungen von Lebensmitteln ärgern und wo politischer Handlungsbedarf besteht.

Die SPD-Bundestagsfraktion engagiert sich für eine unbedingte Fortführung des Portals des vzbv mit solider finanzieller Ausstattung. Denn das Internetportal leistet einen unverzichtbaren Beitrag als einzigartige Sammlung von Erfahrungen und Ärgernissen mit Lebensmitteln. Die Förderung des Portals Lebensmittelklarheit.de ist eine wichtige Investition und Grundlage für eine Verbraucherpolitik, die den Lebensalltag der Konsumenten im Fokus hat.

„Wir freuen uns, dass die SPD-Bundestagsfraktion die Fortführung des Projekts unterstützt. Seit Eröffnung des Portals im Juli 2011 wurden uns 8.035 Produkte gemeldet, von denen sich die Verbraucher getäuscht fühlen. Die Internetseite beteiligt die Verbraucher aktiv und das ist uns wichtig“, so Ulrike Schell, Leiterin des Bereiches Ernährung und Umwelt der Verbraucherzentrale NRW e.V..