Drei Jahre LEBENSMITTELKLARHEIT.DE – Ein Zugewinn an Transparenz und Kommunikation

Bei seinem Besuch in der Verbraucherzentrale informierte sich Willi Brase über das seit drei Jahren laufende Projekt Lebensmittelklarheit, in deren Mittelpunkt das Internetportal steht. Als Gesprächspartner standen neben dem Leiter der Beratungsstelle Dr. Konstantin von Normann, Bernhard Burdick, Leiter der Gruppe Ernährung und Isabelle Mühleisen als Ernährungsreferentin zur Verfügung.
Die Gesprächsrunde war sich darüber einig, dass das Projekt ein Erfolgsmodell ist und die Arbeit bereits Wirkung zeigt. Lebensmittelklarheit.de bietet dem Verbraucher die Möglichkeit sich aktiv zu beteiligen, dabei geht es nicht darum Produkte schlecht zu machen, sondern um missverständliche Kennzeichnungen. Seit Eröffnung des Portals meldeten Verbraucher 8300 Produkte, von denen sie sich getäuscht fühlten, das Portal verzeichnet monatlich circa 80.000 Besuche. Bei rund 30% der knapp 500 veröffentlichten Produkte änderten die Hersteller die Informationen zum Produkt, um dem Verbraucher Klarheit zugeben. Die Verbraucherzentrale führt einen ständigen Dialog mit der Wirtschaft, um die Transparenz für den Verbraucher zu erhöhen. Es gibt bereits konkrete Vereinbarungen zur verbraucherfreundlichen Aufmachung, ein Beispiel dafür ist alkoholfreies Bier.

„Das Lebensmittelportal hat inzwischen einen großen Stellenwert bei den Verbrauchern“, ist Willi Brase überzeugt und sagte seine Unterstützung für eine erneute Projektförderung durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft zu.