Gepflegte Aussichten, Verantwortung tragen, Lebensqualität sichern

Mit Spannung sieht die SPD-Bundestagsabgeordnete Petra Crone gemeinsam mit dem von ihr initiierten Arbeitskreis „Demografie – lebenslanges Lernen“ der vierten Fachtagung entgegen, die am 10. März ab 9.30 Uhr im Evangelischen Tagungszentrum Haus Nordhelle, Zum Kop-penkopf 3, in Meinerzhagen-Valbert stattfindet.
Gemeinsam mit der Friedrich–Ebert–Stiftung hat der Arbeitskreis diese Fachtagung unter dem Titel „Gepflegte Aussichten – Verantwortung tragen – Lebensqualität sichern“ vorbereitet. „Eine bewährte Zusammenarbeit“, stellt Petra Crone fest. Es ist wieder gelungen, hochkarätige Referenten zu unterschiedlichen Bereichen der Pflegepolitik zu gewinnen.
Das Impulsreferat hält Dr. h.c. Jürgen Gohde, Vorstandsvorsitzender des Kuratoriums Deutsche Altershilfe in Köln.

In sechs Workshops können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen austauschen und Anregungen für Ihre Arbeit sammeln: Dipl.-Ing. Rainer Zott vom Forschungsinstitut Technologie und Behinderung der Evangelischen Stiftung Volmarstein befasst sich mit dem Thema „Wohnraumberatung“. Ausbildung/Fachkräfte lautet der Workshop, den Brigitte von Germeten-Ortmann vom Caritasverband für das Erzbistum Paderborn leitet. Um regionale Gesundheits- und Pflegenetzwerke wird es im Workshop mit Torsten Sauer, Koordinator der Pflegeberatung des Märkischen Kreises gehen. Kristin Aubert, Leiterin der AWO-Seniorenzentren in Kierspe und Lennestadt, befasst sich mit der Situation der „Stationären Pflege“. In die „Sozialplanungen für Kommunen“ gibt Walter Asam vom Institut für kommunale Sozialökonomie, IKOS-Consult GmbH Köln, Einblicke und dem Thema „Pflege und Beruf“ widmet sich Christa Beerman, Demografiebeauftragte im Ennepe-Ruhr-Kreis und Koordinatorin „Netzwerk W(iedereinstieg)“, Schwelm.

Eingeladen sind alle am Thema Interessierten. Anmeldungen zur Fachtagung nimmt die Friedrich – Ebert – Stiftung unter der E-Mail-Adresse: Katia.Conigliaro@nullfes.de entgegen. Telefonische Anmeldungen sind möglich unter der Telefonnummer 0228-883-7203. Ebenso nimmt das Wahlkreisbüro von Petra Crone unter der Telefonnummer 02351-6538 oder der E-Mail-Adresse: petra.crone.wk@nullbundestag.de Anmeldungen entgegen.