Der Gesetzentwurf zur geplanten Zusammenlegung der Pflegeausbildungen liegt vor. Zu den entsprechenden Vereinbarungen im Koalitionsvertrag und zu den Details erreichten Petra Crone, MdB in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Anfragen aus ihrem Wahlkreis. Diese Diskussion möchte die Bundestagsabgeordnete gerne während eines Fachgesprächs vertiefen.
Die SPD hat sich für die Zusammenführung der bislang getrennten Berufsausbildungen hin zu einer grundlegenden Reform der bestehenden differenzierten Ausbildung eingesetzt. Die mit dem Pflegeberufegesetz geplante Weiterentwicklung ist aus Sicht vieler Experten unabdingbar, um die Pflege auf die sich ändernden und sich weiter vermischenden Versorgungsbedarfe einer älter werdenden Gesellschaft auszurichten.
Ein modernisierter, generalistischer Pflegeberuf erweitert zudem die beruflichen Perspektiven der Pflegefachkräfte und verschafft dem Altenpflegeberuf endlich die überfällige EU-weite berufsrechtliche Anerkennung. Vor dem Hintergrund rückläufiger Schulabgängerzahlen und eines sich verschärfenden Fachkräftemangels kann die Pflege nur mit einem attraktiven und zukunftsfesten Berufsbild erfolgreich mit anderen Ausbildungsberufen konkurrieren. Darüber möchte ich mit Fachleuten ins Gespräch kommen, so die Bundestagsabgeordnete. Das Fachgespräch findet statt am Montag, 7. März 201 um 11:00 Uhr, Foyer der Stadthalle Meinerzhagen, An der Stadthalle 1, 58540 Meinerzhagen.
Anmeldungen sind erforderlich und können an die E-Mail-Adresse: petra.crone.wk@nullbundestag.de geschickt werden.