
Gemeinsam mit Dirk Heidenblut, Mitglied des Ausschuss für Gesundheit im Deutschen Bundestag, der SPD-Landtagsabgeordneten Tanja Wagener und Kreistagsmitglied, sowie SPD-Bundestagskandidat Heiko Becker kam Willi Brase in den letzten Wochen häufig mit Menschen aus Siegen-Wittgenstein zusammen, um mit ihnen über die Themen Gesundheit und Pflege zu sprechen.
Zu einer offenen Diskussionsveranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion Gesund bleiben und in Würde altern kamen Interessierte im Bürgerhaus Geisweid zusammen, um sich auszutauschen. Mit Dirk Heidenblut, Mitglied des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag und Willi Brase, Vorsitzender des Unterausschusses Bürgerschaftliches Engagement diskutierten sie über die Reformen der SPD-Bundestagsfraktion in Krankenhäusern und in der Pflege.
Das Krankenhaussturkturgesetz stellt eine Qualitätsverbesserung sicher und eine Stabilisierung der Betriebs- und Behandlungskosten. Die Reformen in der Pflege ermöglichen zusätzliche und verbesserte Leistungen für Betroffene und Angehörige.
Seit diesem Jahr lösen fünf so genannte Pflegegrade die bisherigen drei Pflegestufen ab. Damit wird der individuelle Bedarf bei Pflegebedürftigen genauer ermittelt und niemand wird schlechter gestellt, als vorher. Wir haben sehr viele Verbesserungen erreicht und werden in der nächsten Legislaturperiode noch einiges anpacken, machte Dirk Heidenblut im Gespräch deutlich.
Zuvor waren die heimischen SPD-Politiker Willi Brase MdB, Tanja Wagener MdL und Heiko Becker, Kreistagsmitglied und SPD-Bundestagskandidat, bereits mit dem Seniorenbeirat Siegen zusammengekommen, um in kleiner Runde über die Reformen in den Krankenhäusern und in der Pflege, sowie über die Krankenhausstruktur in Siegen zu sprechen. Heiko Becker erklärte: Durch die Reformen ist eine Qualitätsverbesserung der Versorgung von alten und kranken Menschen sichergestellt, das ist auch für die Menschen in unserer Region sehr wichtig. Tanja Wagener erläuterte: Es ist gut und wichtig, dass in den nächsten Jahren noch einmal viel Geld in die Qualitätsverbesserung und die Versorgungssicherung der Krankenhäuser gesteckt wird. Alle Gesprächsteilnehmer waren sich einig, dass ein weiteres wichtiges Ziel sei, Pflegekräfte besser zu bezahlen. Das ist eine Sache der Wertschätzung und der Anerkennung, betonte Willi Brase.