Forschergeist-Wettbewerb für Kitas

Bild: Bernhard Fotografie

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Nezahat Baradari aus Südwestfalen ruft die Kitas in der Region zur Teilnahme am Forschergeist-Wettbewerb auf. Als Preisgeld winken dabei bis zu 5.000 Euro.

„Wie baut man eine Rakete?“ – „Wie macht die Biene Honig?“ – „Was passiert mit unserem Müll?“. Diese Fragen von Kita-Kindern gaben vor zwei Jahren den Anstoß für herausragende Projekte, die beim „Forschergeist 2018“ ausgezeichnet wurden. Am 9. September 2019 starten die Deutsche Telekom Stiftung und die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ die nächste Runde des Kita-Wettbewerbs: Erzieherinnen und Erzieher bundesweit sind dazu aufgerufen, sich mit Projektarbeiten zu bewerben, in denen sie gemeinsam mit Kindern deren Fragen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik erforscht haben. „Im Vordergrund steht dabei der „Geist des Forschens“ – das Interesse und die Neugier der Kinder, naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und technischen, informatischen oder mathematischen Sachverhalten auf den Grund zu gehen“, sagt dazu die Bundestagsabgeordnete und Kinderärztin Baradari.

 

Der Wettbewerb „Forschergeist“ will diese herausragenden Beispiele für eine qualitativ hochwertige frühe Bildung sichtbar machen: Bis zum 31. Januar 2020 können sich Kitas mit ihrem Projekt bewerben – zunächst einmal um den Sieg in ihrem eigenen Bundesland. Die 16 Landessieger erhalten jeweils ein Preisgeld von 2.000 Euro. Aus dieser Vorauswahl werden nochmals fünf Bundessieger gekürt, die zusätzlich 3.000 Euro bekommen.

Das Preisgeld soll der mathematischen, informatischen, naturwissenschaftlichen oder technischen Bildungsarbeit in der jeweiligen Kita zugutekommen. Die Landessieger werden im April und Mai 2020 vor Ort geehrt. Auf einer großen Veranstaltung in Berlin werden am 24. Juni 2020 schließlich die Bundessieger gekürt.

Weitere Informationen rund um den Kita-Wettbewerb finden Sie unter: forschergeist-wettbewerb.de <http://www.forschergeist-wettbewerb.de>