Dagmar Freitag wurde am 3. März 1953 in Letmathe (jetzt Iserlohn) geboren. Seit 1975 ist sie Mitglied in der SPD.
Persönliche Daten
- geboren am 3. März 1953 in Letmathe (jetzt Iserlohn)
- Wohnort: Iserlohn
Politischer Werdegang
- seit 1975 Mitglied der SPD
- von 1989 – 1999 kommunalpolitisch in Iserlohn tätig
- 1994 – 2021 Mitglied des Deutschen Bundestages
- von 1998 – 2009 Sprecherin der Arbeitsgruppe Sport der SPD-Bundestagsfraktion
- 2009 – 2021 Vorsitzende des Sportausschusses des Deutschen Bundestages
- 2009 – 2021 Mitglied des Auswärtigen Ausschusses
- 1998 – 2021 Berichterstatterin der SPD für das internationale Austauschprogramm Parlamentarisches Patenschafts-Programm
Themenschwerpunkte
- Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Bekämpfung des Dopings auf nationaler und internationaler Ebene
- Weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen für Vereine und bürgerschaftlich Engagierte
- Förderung des Spitzensportes von Menschen mit und ohne Behinderung
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Ausbau des Sportstandortes Deutschland
- Erhalt der Sportförderung als Instrument der Auswärtigen Kulturpolitik
- Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik
- Nordamerika
- Tierschutz
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Abitur 1972
- anschließend Studium der Anglistik und Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum
- 1977 Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen; im Anschluss an das Referendariat Lehrerin in Schwerte
Erlernter und jetziger Beruf
Lehrerin, aktuell Mitglied des Deutschen Bundestages
Ehrenämter und Mitgliedschaften
- Mitglied der AWO
- diverse Sportvereine
- diverse Fördervereine
- Tierschutzverein Iserlohn
- Deutscher Tierschutzbund
- seit 2001 Vizepräsidentin des Deutschen Leichtathletik-Verbandes
Freizeitaktivitäten
- Fotografieren
- Radfahren