Porträtfoto von Marc Herter

Marc Herter

Büro des Oberbürgermeisters

Theodor-Heuss-Platz 16

59065 Hamm
02381. 17-3001

Geboren wurde Marc Herter am 6. Juni 1974 in Hagen. Er ist ledig und "ein waschechter Hammenser".

Wahlkreis 118 (Hamm I)

 

Politischer Werdegang

1991 im Zuge der Demonstrationen gegen den 1. Golfkrieg in die SPD eingetreten, wurde ich 1993 Vorsitzender der Jusos Hamm. Von 2000 bis 2004 führte ich als Gründungsvorsitzender die NRWJusos zur bundesweit größten Landesorganisation des Verbandes zusammen. Seit 2001 Mitglied im Landesvorstand der NRWSPD wählte mich meine Partei im September 2009 zu einem der vier Stellvertreter von Hannelore Kraft, die als Vorsitzende die nordrhein-westfälischen Sozialdemokraten führte. Noch heute bin stellvertretender Landesvorsitzender.

Meine politischen Wurzeln liegen in der Kommunalpolitik. 20 Jahre, von 1994 bis 2014, war ich Mitglied im Rat der Stadt Hamm. Davon 10 Jahre als Vorsitzender der SPD-Fraktion. 2010 und 2012 wurde ich für meinen Wahlkreis Hamm I direkt in den Landtag gewählt. Dort war ich Beauftragter für Kirchen und Glaubensgemeinschaften und von 2011 bis 2018 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion. Seit dem 27.09.2020 bin ich Oberbürgermeister von Hamm.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Nach dem Besuch der Dietrich-Bonhoeffer-Grundschule in Westtünnen und dem Abitur am Beisenkamp-Gymnasium im Jahr 1993 sowie der Ableistung des Zivildienstes habe ich Rechtswissenschaften an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster studiert. Mein Studium habe ich mehrfach unterbrochen, um beruflich u. a. für eine Wirtschaftsberatung und eine Kommunikationsagentur tätig zu sein. Nach Bestehen des universitären Teils war ich bei einem internationalen Chemieunternehmen im nördlichen Ruhrgebiet angestellt und kümmerte mich dort um die Flächenentwicklung und -vermarktung.

Ehrenämter und Mitgliedschaften

Vor der politischen Laufbahn war ich in der Evangelischen Jugend aktiv und leitete Jugendgruppen und Ferienfreizeiten. Mitglied bin ich in der IG BCE, der AWO, bei den Falken und dem Sozialverband Deutschland sowie beim BUND, den Naturfreunden und bei attac. Neben diesen politischen Organisationen unterstütze ich als Mitglied den Heimatverein Rhynern sowie als Senator die Karnevalsgesellschaft Grün-Weiß Hamm und die Hammer Narrenzunft.