
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Betriebsrätekonferenz mit Norbert Walter-Borjans
Schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie war klar, dass die Herausforderungen für die Industrieregion Südwestfalen gewaltig sind. Nur ein paar Stichwörter: Digitalisierung, Fachkräftemangel, Automobilindustrie, Transformation zu einer umweltfreundlichen Produktion. Das Coronavirus hat unseren Rucksack noch schwerer gemacht.
Wir sind uns sicher: Südwestfalen muss Industrieregion bleiben. Deswegen benötigen wir Lösungen, wie wir gute Arbeitsplätze in der Industrie mit Zukunft schaffen können. Auch hier fallen uns einige Stichwörter ein: Weiterbildung, Digitalisierung, Branchenvielfalt, Breitbandversorgung, Innovation und Fachkräfte. Eines der wichtigsten Werkzeuge bleibt aber die Mitbestimmung. Ohne betriebliche Mitbestimmung durch Betriebsräte und eine flächendeckende Tarifbindung gibt es keinen sozialen Wandel.
Die Landratskandidaten in den fünf Landkreisen Südwestfalens (Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Siegen-Wittgenstein) haben für die Zukunft unserer Industrieregion ein Zukunftspapier entwickelt. Über unsere und Eure Ideen zur Zukunft der Industrieregion Südwestfalen möchten wir mit Euch ins Gespräch kommen. Deswegen laden wir Euch herzlich ein zur
SPD-Betriebsrätekonferenz für Südwestfalen
am Samstag, 15. August, von 10.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr
ins Kulturhaus Lüdenscheid (Freiherr-v.-Stein-Str. 7 – 9)
Als besonderen Gast dürfen wir unseren Parteivorsitzenden Norbert Walter-Borjans begrüßen.
Die Veranstaltung richtet sich an:
– Betriebsräte
– Schwerbehindertenvertretungen
– Jugend- und Auszubildendenvertretungen
Anmeldungen bitte bis zum 12. August per E-Mail info@nullspdmk.de oder per Telefon 02351/6535 zurück. Aufgrund der Schutzbestimmungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie empfehlen wir die vorherige Anmeldung, da die Sitzplätze begrenzt sind.